





Die Everest Region ist die zweit beliebteste Trekkingregion in Nepal. Jedes Jahr kommen Tausende von Trekkern und Kletterer in diese Region. Sobald Sie in Solu Khumbu, dem Eingangstor zum Everest angekommen sind, werden Sie von fantastischen Ausblicken auf den Mount Everest und viele andere Berggiganten begrüßt. Weitere Höhepunkte sind die wunderschönen Sherpa Dörfer und Klöster. Für die meisten Trekkingreisenden ist das Mount Everest Basecamp in einer Höhe von 5.340 m das höchste Ziel. Von dort aus ist der Mount Everest allerdings nicht zu sehen. Um den Blick auf den Mount Everest genießen zu können, sind weitere Stunden Fußmarsch bis Kalapattar in einer Höhe von 5.545 m erforderlich.
Die meisten Besucher der Everest Region fliegen zunächst von Kathmandu nach Lukla und starten danach die Trekkingtour von Lukla aus. Diese Trekkingroute beginnt in Jiri und führt dann in Phakding auf den “traditionellen“ Everest-Trail.
Reisedetails
Code: EV 01
Dauer: 28 Reisetage
Höchster Punkt: Kalapattar (5.545m)
Gehzeit: 2 ½ - 6 ½ Stunden pro Tag
Schwierigkeitsgrad:
Preis: auf Anfrage
Mindestgruppengröße: 2 Teilnehmer
Beste Jahreszeit: Feb-Mai & Sept-Dez
Reiseverlauf
Tag 01: Ankunft in Kathmandu, Abholung am Flughafen, Fahrt zum Hotel, Übernachtung in Kathmandu
Tag 02: Stadtbesichtigung Kathmandu (Swayambunath, Durbar Square), Begrüssungsessen am Abend, Übernachtung in Kathmandu
Tag 03: Stadtbesichtigung Kathmandu (Pashupatinath, Boudanath), Übernachtung in Kathmandu
Tag 04: Fahrt mit dem lokalen Bus oder Jeep von Kathmandu nach Jiri ( 8 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 05: Wanderung von Jiri nach Sivalaya (1.767 m) (6 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 06: Wanderung durch wundervolle Rhododendronwälder von Sivalaya nach Bhandar (2.194 m) (5 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 07: Wanderung von Bhandar nach Sete (2.575 m) (6 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 08: Wanderung von Sete nach Junbesi (2.675 m) (6 ½ h ), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 09: Wanderung von Junbesi nach Manidingma (2.194 m) (5 ½ h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 10: Wanderung von Manidingma nach Khari Khola (2.200 m) (6 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 11: Wanderung von Khari Khola nach Phuiyan (2.835 m) (6 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 12: Wanderung von Phuiyan nach Phakding (2.600 m) (6 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 13: Wanderung von Phakding nach Namche Bazaar (3.440 m) (4 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 14: Erholungstag in Namche Bazaar (Akklimatisation), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 15: Wanderung von Namche Bazaar nach Tengboche (3.780 m) (5 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 16: Wanderung von Tengboche nach Dingboche (4.343 m) (4 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 17: Erholungstag in Dingboche (Akklimatisation), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 18: Wanderung von Dingboche nach Lobuche (4.930 m) (4 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 19: Wanderung von Lobuche nach Gorakshep (5.100 m) (2 ½ h), Exkursion von Gorakshep nach Kalapatthar (5.545 m) und zurück nach Gorakshep (3 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 20: Akklimatisation / Exkursion von Gorakshep zum Mount Everest Basislager (5.340 m) und zurück nach Gorakshep (5 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 21: Wanderung von Gorakshep nach Pheriche (4.252 m) (5 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 22: Wanderung von Pheriche nach Tengboche (3.780 m) (4 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 23: Wanderung von Tengboche nach Khumjung (3.790 m) (4 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 24: Wanderung von Khumjung nach Phagding (2.600 m) (6 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 25: Wanderung von Phagding nach Lukla (2.800 m) (4 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 26: Inlandsflug von Lukla nach Kathmandu, Abholung am Flughafen, Fahrt zum Hotel, Übernachtung in Kathmandu
Tag 27: Tag zur freien Verfügung in Kathmandu, Übernachtung in Kathmandu
Tag 28: Fahrt vom Hotel zum Flughafen, Rückflug
Zusätzliche Informationen
Tour- Highlights:
- Besichtigung der UNESCO-Weltkulturerbe-Königstadt Kathmandu
- 22 tägiges Hüttentrekking in der Everest Region
- Faszinierende Ausblicke auf Mount Everest (8.850 m), Lhotse (8.501 m), Nuptse (7.861 m), Pumori (7.145 m), Ama Dablam (6.856 m), Thamserku (6.608 m), Lobuche West (6.145 m)
Beschreibung der Tour/Reisedetails:
Die Everest Region ist die zweit beliebteste Trekkingregion in Nepal. Jedes Jahr kommen Tausende von Trekkern und Kletterer in diese Region. Sobald Sie in Solu Khumbu, dem Eingangstor zum Everest angekommen sind, werden Sie von fantastischen Ausblicken auf den Mount Everest und viele andere Berggiganten begrüßt. Weitere Höhepunkte sind die wunderschönen Sherpa Dörfer und Klöster. Für die meisten Trekkingreisenden ist das Mount Everest Basecamp in einer Höhe von 5.340 m das höchste Ziel. Von dort aus ist der Mount Everest allerdings nicht zu sehen. Um den Blick auf den Mount Everest genießen zu können, sind weitere Stunden Fußmarsch bis Kalapattar in einer Höhe von 5.545 m erforderlich.
Die meisten Besucher der Everest Region fliegen zunächst von Kathmandu nach Lukla und starten danach die Trekkingtour von Lukla aus. Diese Trekkingroute beginnt in Jiri und führt dann in Phakding auf den “traditionellen“ Everest-Trail.
Namche Bazzar (3.440 m)
Die Stadt Namche Bazzar gleicht einem natürlichen Amphitheater und ist eine der anziehendsten Siedlung im Khumbugebiet. Den Klang Tack-Tack-Tack hören Sie überall in Namche Bazzar. Steine werden für Häuser und Bauwerke in kleine Würfel geklopft. Historisch war Namche Bazzar ein wichtiger Handels- und Umschlagsplatz für Expeditionen über den Nangpa La Pass nach Tibet. Bei gutem Wetter kann der erste Ausblick auf den höchsten Berg der Welt “Mount Everest”, in Nepali “Sagarmatha” genannt, genossen werden.
Tengboche (3.860 m)
Das Dorf liegt verstreut über einen breiten, grasbedeckten Sattel unter einem halbmondförmigen Kamm gesäumt von Kiefern und Rhododendron. Die Hauptattraktion in Tengboche ist das berühmte Tengboche Kloster. Von Tengboche aus ist der Ama Dablam, einer der schönsten Berge der Welt hervorragend zu sehen.
Lobuche (4.930 m)
Ursprünglich war Lobuche der Sommer-Weideplatz für viele Herden. Heutzutage befinden sich lediglich einige Teehäuser/Lodges in Lobuche. Unterkunft und Essen sind durch die extreme Höhenlage sehr teuer.
Gorakshep (5.100 m)
Von Gorakshep aus führt der Weg sowohl ins Basislager des Mount Everest (5.340m) als auch zur Gipfelbesteigung des Kalapattar (5.545m). In 1952 war Gorakshep das Basislager der Schweizer Expedition. Nachfolgende Expeditionen verlagerten danach das Basislager allerdings unterhalb des Khumbu Gletschers. Mount Everest kann aufgrund der Verdeckung durch Nuptse von Gorakshep aus nicht gesehen werden. Wer sowohl das Everest Basislager als auch Kalapattar besichtigen möchte, muss mindestens eine Nacht in Gorakshep verbringen. Diejenigen, die nicht in einer solchen Höhenlage übernachten möchten oder sich aufgrund der Höhe nicht besonders wohl fühlen, sollten sich für eine Option (Everest Basislager oder Kalapattar) entscheiden. Es besteht die Möglichkeit an einem Tag (der sehr lang und anstrengend ist) von Lobuche aus nach Gorakshep zu wandern und nach der Exkursion zum Everest Basislager oder Kalapatter nach Lobuche zurückzukehren.
Everest Basislager (5.340 m)
Das Everest Basislager bietet für die vielen Expeditionsteilnehmer, die auf ihren Aufstieg zum Gipfel warten, allen nur vorstellbaren Komfort. Die Ansammlung bunter Zelte offeriert eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten, wie Internet und Diskos. Um eine Enttäuschung zu vermeiden muss immer wieder darauf hingewiesen werden, dass Mount Everest vom Everest Basislager aus nicht gesehen werden kann.
Kalapattar (5.545 m)
Von Kalapattar aus bietet sich der beste Ausblicke auf den höchsten Berg der Welt – Mount Everest - und ein 360 Grad Rundumblick auf das schönsten Bergpanorama (Pumori, Lobuche West, Nuptse, Lhotse).
Inkludiert / Exkludiert
Unsere Leistungen:
- Alle Transfers (gewöhnlich mit Privatfahrzeugen) laut Tourplan (inkl. Besichtigungsfahrten)
- Kartenmaterial
- Übernachtungen (im Doppelzimmer) in Kathmandu und sowie in einfachen Teehäusern/Lodges während der Trekkingtour *)
- Eintrittsgebühren in Kathmandu, Trekking Genehmigung und TIMS Karte
- deutsch/englischsprachige Reiseleitung/City Guide in Kathmandu
- englischsprachiger Guide und Träger während der Trekkingtour
- Verpflegung (Vollpension) inkl. landestypischer Getränke (Kaffee und Tee) während der Trekkingtour
- Frühstück in Kathmandu
- Inlandsflug von Lukla nach Kathmandu
- Flughafengebühren
- Begrüssungsessen in Kathmandu
Im Preis nicht enthalten:
- Visum für Nepal
- Alkohol, Softdrinks und Mineralwasser während der Trekkingtour
- Getränke jeglicher Art in Kathmandu
- Verpflegung (Mittagessen und Abendessen) in Kathmandu
- Gebühren für eine heisse Dusche (hot shower) während der Trekkingtour
- Gebühren für das Aufladen von Kamerabatterien während der Trekkingtour
- Weitere Inlandsflüge
- Kosten für Übergepäck bei inlandsflügen
- Reise- und Krankenversicherung
- Notfalltransport/Notfallevakuierung
- Trinkgelder (insbesondere für Fahrer,City Guide,Trekking Guide und Träger)
- Persönliche Ausgaben
- Flug vom Heimatland nach Kathmandu und zurück
*) ggfs. zzgl. Einzelzimmerzuschlag