



Langtang und Helambu befinden sich nördlich von Kathmandu. Die Langtang Region wird mehrheitlich von der Volksgruppe Tamang mit einer reichen Kultur und vielen Traditionen bewohnt. Die Helambu Gegend ist überwiegend durch Sherpas, die ebenfalls eine reiche Kultur und viele Traditionen pflegen, besiedelt.
Diese beiden Regionen sind leicht zu erreichen und über Strassen zugänglich.
Langtang und Helambu sind durch einen hohen Pass mit dreizehn wunderschönen Seen getrennt. Der Gosainkund See ist der größte und heiligste von allen.
Langtang ist ein enges Tal, welches südlich der tibetischen Grenze Keyrong liegt. Der höchste Berg in Langtang ist der Langtang Lirung (7.246 m). Gang Chenpo (6.380 m), Naya Kanga (5.846 m) und Dorje Lhapka (6.966 m) zählen zu den kleineren Bergen.
Reisedetails
Code: C-NK
Dauer: 19 Reisetage
Höchster Punkt: Ganja La Chuli (Naya Kanga) (5.844m)
Gehzeit: 2 ½ - 7 Stunden pro Tag
Preis: auf Anfrage
Mindestgruppengröße: 2 Teilnehmer
Reiseverlauf
Tag 01: Ankunft in Kathmandu, Abholung am Flughafen, Fahrt zum Hotel,, Übernachtung in Kathmandu
Tag 02: Stadtbesichtigung Kathmandu (Swayambunath, Durbar Square), Begrüssungsessen am Abend, Übernachtung in Kathmandu
Tag 03: Stadtbesichtigung (Pashupatinath, Boudanath), Übernachtung in Kathmandu
Tag 04: Fahrt mit dem lokalen Bus oder Jeep von Kathmandu nach Syafru Bensi (1.470 m) (8 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 05: Wanderung von Syafru Bensi nach Lama Hotel (2.410 m) (6 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 06: Wanderung von Lama Hotel nach Langtang (3.430 m) (6 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 07: Wanderung von Langtang nach Kyangijn Gompa (3.900 m) (2 ½ h ), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 08: Resttag in Kyangijn Gompa (Akklimatisation), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 09: Wanderung von Kyangijn Gompa zum Nayaganga Basislager (4.400 m) (6 - 7 h), Übernachtung im Camp
Tag 10: Resttag im Nayaganga Basislager, Übernachtung in camp
Tag 11: Wanderung von Nayaganga Basecamp nach Nayaganga Highcamp (5.000 m) (5 h), Übernachtung im Camp
Tag 12: Reserve Tag im Nayaganga Highcamp, Übernachtung im Camp
Tag 13: Wanderung von Nayaganga Highcamp zum Nayaganga Ganjala Chuli Gipfel (5.844 m) und zurück zum Nayaganga Basislager (7 h), Übernachtung im Camp
Tag 14: Wanderung vom Nayaganga Basislager nach Kyangijn Gompa (5 – 6 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 15: Wanderung von Kyangijn Gompa nach Lama Hotel, Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 16: Wanderung von Lama Hotel nach Syafru Bensi, Übernachtung im Teehaus/Lodge
Tag 17: Fahrt mit dem lokalen Bus oder Jeep von Syafru Bensi nach Kathmandu, Übernachtung in Kathmandu
Tag 18: Tag zur freien Verfügung in Kathmandu, Übernachtung in Kathmandu
Tag 19: Fahrt zum Flughafen. Rückflug
Zusätzliche Informationen
Tour- Highlights:
-
Besichtigung der UNESCO-Weltkulturerbe-Königstadt Kathmandu
-
7 tägiges Hüttentrekking in der Langtang- Region
-
Besteigung des Ganja La Chuli (Naya Kanga) - 5.844 m
-
Faszinierende Ausblicke auf Langtang Lirung (7.246 m), Dorje Lhakpa (6.988 m), Ganchempo (6.387 m), Annapurna Bergkette, Manaslu Bergkette, Ganesh Bergkette, Bergkette von Tibet
Beschreibung der Tour/Reisedetails:
Ganja La Chuli ist der sagenhaft aussehende Gipfel südlich von Kyangjin Gompa, dem Zielort des berühmten Langtang Treks im Langtang National Park.
Die normale Route zum Gipfel zieht sich über den schneereichen nordöstlichen Bergrücken. Der größte Teil der Besteigung ist unkompliziert, aber es gibt einen ziemlich steilen Abschnitt wo Sicherungen erforderlich sind.
Der Gipfel offenbart großartige Ausblicke auf die Gipfel rund um das Langtang Tal und bis nach Tibet.
Schwierigkeitsgrad und Anforderungen:
Anspruchsvolle Tour, die eine sehr gute Kondition, Trittsicherheit, körperliche und seelische Belastbarkeit sowie einen sehr guten Gesundheitszustand erfordert.
Über das Auftreten von unvorhersehbaren und schwierigen Ereignissen (z.B. schlechte Wetterbedingungen, Krankheit, schlechte Wegbeschaffenheit, schwieriges Gelände, Veränderungen oder Verschiebungen im Tourplan und Zeitablauf) muss sich jeder Teilnehmer bewusst sein.
Höchster Punkt: Ganja La Chuli (5.844 m), Breitengrad: 28.1682225, Längengrad: 85.548686
Gehzeit: zwischen 2 ½ h bis 7 Stunden pro Tag
Syaphru Bensi (1.470 m)
Syaphru Bensi liegt im nördlichen Teil Nepals innerhalb der Baghmati Zone im Distrikt Rasuwa und grenzt an die chinesisch-autonome Region Tibet an. Es handelt sich um ein Dorf, welchem 18 weitere Dorfentwicklungskomitees angeschlossen sind. Die ethnische Volksgruppe der Tamangs bewohnt diesen Ort seit alten Zeiten und hat ihre eigene Geschichte, Kultur, Sprache, Religion, Tradition und Werte. Die Bewohner gehören dem Buddhismus an und sind sehr religiös.
Die heissen Qüllen von Syaphru Bensi sind seit langem berühmt für ihre heilende Kraft, insbesondere bei Magenleiden.
Die Samdheon Wösel World Peace Stupa in Syaphru Bensi wurde gebaut für den Frieden des Landes, in dem Lord Buddha geboren wurde, für den Frieden in der Welt sowie für alle Lebewesen, für die Schätze der Natur und der Umwelt.
Kyanjin Gompa (3.900 m)
In Kyanjin Gompa befindet sich eine Yak-Käse-Fabrik, die mit Schweizer Hilfe im Jahre 1955 eröffnete. Die Käserei wird nur während des Sommers betrieben und produziert jährlich ca. 7.000 Kg Käse, der durch Träger zu einer Molkerei in Kathmandu geschleppt wird. Manchmal kann Käse und Joghurt in der Käserei gekauft werden.
Während des Erholungstages bietet sich eine kleine Tagestour zum Kyanjin Ri (4,600 m) an.
Inkludiert / Exkludiert
Unsere Leistungen:
- Transfers (gewöhnlich mit Privatfahrzeugen) gemäss Tourplan (inkl. Besichtigungsfahrten)
- Kartenmaterial
- Übernachtungen (im Doppelzimmer bzw. Doppelzelt) in Kathmandu sowie in einfachen Teehäusern/Lodges bzw. im Zelt während der Trekking/Climbingtour
- Eintrittsgebühren in Kathmandu
- deutsch/englischsprachige Reiseleitung in Kathmandu
- Trekkinggenehmigung, TIMS Karte und Climbing Genehmigung für den Ganja La Chuli
- Träger während der Trekking/Climbingtour
- Trekking/Climbing Guide während der gesamten Tour inkl. Climbing
- Verpflegung (Vollpension) inkl. landestypischer Getränke (Tee und Kaffee) während der Trekkingtour (Übernachtungen in Lodge/Teehaus)
- Einfache Verpflegung (Vollpension) inkl. landestypischer Getränke während des Camps (Übernachtungen im Zelt)
- Frühstück in Kathmandu
- Kletter-Ausrüstung: Fixseile, Gehseile, Schaufeln, Eisschrauben und Firnanker
- Zweimann-Zelt und Matratze (bei Übernachtungen im Zelt)
- Satellitentelefon für Notfälle
- Begrüssungsessen in Kathmandu
Im Preis nicht enthalten:
- Visum für Nepal
- Alkohol, Softdrinks und Mineralwasser während der Trekking/Climbingtour
- Getränke jeglicher Art in Kathmandu
- Persönliche Kletterausrüstung für die Besteigung des Ganja La Chuli (2Schraubkarabiner, 2 Schnappkarabiner, Steigeisen, Eispickel, Klettergurt/Hüftgurt, Abseilachter, Prusik Schlinge (1 x 2 m und 1 x 1 m), Gamaschen, Steigklemme)
- Verpflegung (Mittagessen und Abendessen) in Kathmandu
- Gebühren für eine heisse Dusche (hot shower) während der Trekking/Campingtour
- Gebühren für das Aufladen von Kamerabatterien während der Trekking/Campingtour
- Inlandsflüge
- Reise- und Krankenversicherung
- Notfalltransport/Notfallevakuierung
- Trinkgelder (für Fahrer, Climbing/Trekking Guide und Träger)
- Persönliche Ausgaben
- Flug vom Heimatland nach Kathmandu und zurück
*) ggfs. zzgl. Einzelzimmerzuschlag
Es gelten unsere Allgemeine Buchungs- und Reisebedingungen.