Dauer: 15 Reisetage
Preis: auf Anfrage
Mindestgruppengröße: 2 Teilnehmer
Beste Jahreszeit: März–Mai & Okt–Dez
Schwierigkeitsgrad: mittel, keine alpinen Schwierigkeiten, Wandererfahrung und Trittsicherheit sind Grundvoraussetzung
Höchster Punkt: Surya Peak (5.145 m) bzw. Gosainkunda (4.200 m)
Gehzeit: zwischen 2 bis 6 Stunden pro Tag bei normaler Gehgeschwindigkeit
WIEDERAUFBAU-PROJEKT “ERDBEBENHILFE” von Sunaulo Sansar NGO:
Das Wiederaufbau-Projekt der nepalesischen Hilfsorganisaton Sunaulo Sanar NGO umfasst den Wiederaufbau der Häuser im Dorf Brabal, unteres Langtang Gebiet. Durch die beiden Erdbeben am 25.04. und 12.05.2015 in Nepal wurde das Gebiet im Rasuwa Distrikt besonders schwer getroffen.
Hilfe und Unterstützung werden für dieses Gebiet und die Menschen über einen langen Zeitraum erforderlich sein. Nachdem fast alle Häuser (insgesamt 31 Haushalte) komplett zerstört und unbewohnbar sind, wurde das Aufbau-Projekt ins Leben gerufen. Die Häuser der Dorfbewohner sollen in einer erdbebensichereren Bauweise wiederaufgebaut werden. Die Hilfsorganisation wird dabei von einer Projekt-Gruppe, bestehend aus Architekten, Ingenieuren und Marketing Spezialisten aus der Schweiz unterstützt. Weitere Informationen zu diesem Projekt und den weiteren Projekten sind auf der Webseite unter www.sunaulosansar.org zu finden.
Reisedetails
Code: ST 01
Dauer: 15 Reisetage
Preis: auf Anfrage
Mindestgruppengröße: 2 Teilnehmer
Beste Jahreszeit: März–Mai & Okt–Dez
Schwierigkeitsgrad: mittel, keine alpinen Schwierigkeiten, Wandererfahrung und Trittsicherheit sind Grundvoraussetzung
Höchster Punkt: Surya Peak (5.145 m) bzw. Gosainkunda (4.200 m)
Gehzeit: zwischen 2 bis 6 Stunden pro Tag bei normaler Gehgeschwindigkeit
Reiseverlauf
1. Tag Ankunft in Kathmandu, Abholung am Flughafen, Fahrt zum Hotel, Übernachtung in Kathmandu im Hotel Holy Himalaya
2. Tag Tag zur freien Verfügung in Kathmandu, Begrüssungsessen am Abend, Übernachtung in Kathmandu im Hotel Holy Himalaya
3. Tag Morgens Besuch der Patenkinder von Sunaulo Sansar NGO in der Privatschule Sapta Gandaki in Kathmandu, Ortsteil Dhapasi, nachmittags zur freien Verfügung, Übernachtung in Kathmandu im Hotel Holy Himalaya
4. Tag Fahrt mit dem Jeep von Kathmandu (1.350 m) nach Syaphru Besi (1.470 m) (7 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
5. Tag Wanderung von Syaphru Besi nach Thulo Shafru (2.240 m) (4 h), Am Nachmittag Besuch der Staatsschule in Thulo Shafru, Übernachtung in Teehaus/Lodge
6. Tag Wanderung von Thulo Shafru nach Brabal (2.375 m) (ca. 2 h), Übernachtung im einfachen Homestay
7. Tag Besichtigung verschiedener Projekte von Sunaulo Sansar NGO in Brabal (Wiederaufbauprojekt, Dorfentwicklungsprojekt - Gemeinschaftsdusch-Haus, Trinkwasserversorgung, Müllentsorgung), Besuch von wiederaufgebauten Häusern, Benutzung des Gemeinschaftsdusch-Hauses, Erläuterungen zum Trinkwasser- und Müllentsorgungsprojekt (Gemeinschaftsprojekt mit EWB Karlsruhe)), Übernachtung im einfachen Homestay
8. Tag Wanderung von Brabal via Phoprang (3.190 m) nach Cholangpati (3.550 m) (ca. 5 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
9. Tag Wanderung von Cholangpati über Laurebina (3.930 m) nach Gosainkunda (4.200 m) (3 - 4 h ), Übernachtung im Teehaus/Lodge
10. Tag Exkursion/Besteigung Surya Peak (5.145 m) und zurück nach Gosainkunda (6 h) oder Erholungstag in Gosainkunda, Übernachtung im Teehaus/Lodge
11. Tag Wanderung von Gosainkunda nach Shing Gompa (3.300 m) (4 h), Übernachtung im Teehaus/Lodge
12. Tag Wanderung von Shing Gompa nach Brabal (4 h), Übernachtung im einfachen Homestay
13. Tag Fahrt mit dem Jeep von Brabal nach Kathmandu (ca. 7 -8 h), Übernachtung in Kathmandu im Hotel Holy Himalaya
14. Tag Tag zur freien Verfügung in Kathmandu, Übernachtung in Kathmandu im Hotel Holy Himalaya
15. Tag Fahrt zum Flughafen, Rückflug
Zusätzliche Informationen
Tour-Highlights:
- 7tägiges Hüttentrekking in der Langtang Region und Gosainkund Region
- Besichtigung der Sozialprojekte von Sunaulo Sansar NGO im Langtang Gebiet
- Heilige Seen von Gosainkund
- Besteigung Surya Peak (5.145 m) - optional
- Faszinierende Ausblicke auf die Ganesh Bergkette, Langtang Bergkette, Annapurna Bergkette, Manaslu Bergkette und die Bergkette von Tibet
Beschreibung der Tour/Reisedetails:
Syaphru Besi (1.470 m)
Syaphru Besi liegt im nördlichen Teil Nepals innerhalb der Bagmati Zone im Distrikt Rasuwa und grenzt an die chinesisch-autonome Region Tibet an. Es handelt sich um ein Dorf, welchem 18 weitere Dorfentwicklungskomitees angeschlossen sind. Die ethnische Volksgruppe der Tamangs bewohnt diesen Ort seit alten Zeiten und hat ihre eigene Geschichte, Kultur, Sprache, Religion, Tradition und Werte. Die Bewohner gehören dem Buddhismus an und sind sehr religiös. Die heißen Quellen von Syaphru Besi sind seit langem berühmt für ihre heilende Kraft, insbesondere bei Magenleiden.
Die Samdheon Wösel World Peace Stupa in Syaphru Besi wurde gebaut für den Frieden des Landes, in dem Lord Buddha geboren wurde, für den Frieden in der Welt sowie für alle Lebewesen, für die Schätze der Natur und der Umwelt.
Shing Gompa (Chandanbari) (3.300 m)
Chandanbari ist der offizielle Name von Shing Gompa. Das Kloster mit einem Türrahmen im newarischen Stil und einer Chenresig-Statü ist sehr sehenswert. Neben dem Kloster gelegen befindet sich eine weitere Yak Käse-Fabrik.
Laurebina (3.900 m):
Von Laurebina aus hat man einen wunderschöner Ausblick auf die Bergketten des Ganesh Himal, Annapurna Massivs und Manaslu Massivs.
Der Name Laurebina bedeutet „ohne Stöcke“. “Laure” bedeutet Stöcke und “bina” bedeutet ohne. Der Name basiert auf der folgenden Legende: Während seiner Pilgerreise hatte Shiva seine Bambusstöcke in Laurebina liegengelassen. Aufgrund dieser Legende hinterlassen heutzutage während des Janai Purnima Festivals viele der Pilger ihre Wanderstöcke in Laurebina.
Die Heiligen Seen von Gosainkunda (4.200 m):
Einer der berühmtesten religiösen Pilgerorte in Nepal ist der Gosainkunda See in einer Höhe von ca. 4.200 m. Jedes Jahr findet im August an Vollmond das Festivals “Janai Purnima“ statt und Tausende von hinduistische und buddhistische Pilger suchen diesen heiligen Ort auf. Zur inneren Reinigung nehmen vor allem die Hinduisten ein Bad im heiligen See. Der große Fels inmitten des Sees wird als sterblicher Überrest von Shiva betrachtet und es wird besagt, dass die Wasser des Sees durch Kanäle bis zum Wasserbecken des Khumbheshwar Tempels in Patan fließen.
Inkludiert / Exkludiert
Unsere Leistungen:
- Alle Transfers (gewöhnlich mit Privatfahrzeugen) laut Tourplan
- Kartenmaterial
- Übernachtungen (im Doppelzimmer) in Kathmandu im Hotel Holy Himalaya (www.holyhimalaya.com) sowie in einfachen Lodges/Teehäuser während der Trekkingtour *)
- Trekkinggenehmigung und TIMS Karte
- englischsprachiger Trekking Guide und Träger (ein Träger trägt das Gepäck von 2 Personen) während der Trekkingtour
- Verpflegung (Vollpension - 3 Mahlzeiten, pro Mahlzeit ein Gericht) inkl. landestypischer Getränke (Tee und Kaffee, pro Mahlzeit 2 Tassen) während der Trekkingtour
- Erläuterungen zu den Sozialprojekten von Sunaulo Sansar NGO
- Frühstück in Kathmandu
- Begrüssungsessen in Kathmandu
Im Preis nicht enthalten:
- Visum für Nepal
- Alkohol, Softdrinks, Mineralwasser, weitere Mahlzeiten und Snacks während der Trekkingtour
- Getränke jeglicher Art in Kathmandu
- Verpflegung (Mittagessen und Abendessen) in Kathmandu
- Gebühren für eine heisse Dusche (hot shower) während der Trekkingtour
- Gebühren für das Aufladen von Kamerabatterien währen der Trekkingtour
- Inlandsflüge
- Reise- und Krankenversicherung
- Notfalltransport/Notfallevakuierung
- Trinkgelder (insbesondere für Fahrer, Trekking Guide und Träger)
- Persönliche Ausgaben
- Flug vom Heimatland nach Kathmandu und zurück
*) ggfs. zzgl. Einzelzimmerzuschlag