image image image image image image image image image image
Wunderschöner Bergblick
Bhaktapur – Nyatapola Tempel während des Festivals Gai Jatra
Bungmati - altertümliches newarisches Dorf
Gebetsfahnen
Feueropfer
Kathmandu Stadt
Machhapuchare Basislager, Annapurna Region
Bagala Pass - Unteres Dolpo
Frecher Affe
Sonnenaufgang, Kanjirowa Gebirge

Unser soziales Engagement

"Nur ein Traum kann die Zukunft gestalten" – Viktor Hugo

In unserer Freizeit sind wir als aktive Mitglieder der Deutsch-Nepalische Hilfsgemeinschaft e.V., Stuttgart und in unserer Hilfsorganistation Sunaulo Sansar NGO sozial sehr engagiert.

Deutsch-Nepalische Hilfsgemeinschaft e.V., Stuttgart:

  • Die Deutsch-Nepalische Hilfsgemeinschaft e.V. (DNH) wurde im Jahr 1979 von der Stuttgarter Unternehmerin Margot Busak (1911-1991) und gleichgesinnten Freunden aus der Taufe gehoben.... Weiterlesen
  • Finanzierung eines neuen Gebäudes mit Hilfe der Rotarier in Wiesbaden-Rheingau.... Weiterlesen

Sunaulo Sansar NGO, Kathmandu:

Sunaulo Sansar ist eine registrierte Hilfsorganisation in Kathmandu, Nepal.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt Kinder, Familien und bedürftige Menschen, die in Armut in abgelegenen Dörfern leben zu unterstützen und deren Lebensqualität zu verbessern. Zunächst soll die Hilfeleistung insbesondere in den Sektoren Bildung (sowohl für Kinder als auch für Erwachsene) und Gesundheit erfolgen. Weiter zur Website

Line

Auch die Rotarier von Wiesbaden-Rheingau reisen mit Sabine und Temba

Ganz besonders stolz sind wir, dass wir die Rotarier von Wiesbaden-Rheingau als Gäste betreuen durften. Noch stolzer sind wir, dass sie mit unseren Services sehr zufrieden waren.  So viel Lob geht runter wie Öl: Danke!  Aber wir haben noch mehr Grund, den Rotarier von Wiesbaden-Rheingau zu danken – dieses Mal in unserer Eigenschaft als aktive Mitglieder der Deutsch-Nepalische Hilfsgemeinschaft e.V.

 „Mit Hilfe der Rotarier von Wiesbaden-Rheingau war die Finanzierung eines neuen Gebäudes mit einem Toilettentrakt möglich. Zur Einweihung reiste aus Wiesbaden, in Begleitung ihres Präsidenten Thomas Michel, eine Delegation von 25 Mitgliedern an. Katunje liegt rund 17 km von der Distrikt-Hauptstadt entfernt. Dorthin führt eine nur in der trockenen Jahreszeit befahrbare „Straße“. Also machte sich eine Karawane aus 14 Geländewagen auf den Weg.

 (Auszug aus dem DNH-Brief 2 – August 2011)

Weiterlesen