.

Aktuelles Einreiseprotokoll (18. März 2021)

Die nepalische Regierung hat am 18. März 2021 ein neues Einreiseprotokoll herausgegeben. Dies wurde vom Tourismusverband Nepal (Nepal Tourism Board) und dem Ministerium für Kultur, Tourismus und Zivilluftfahrt wie folgt zusammengefasst:

Sehr erfreulich ist, dass die Quarantäneregelung für Einreisende (unabhängig von einer Impfung) dann aufgehoben ist, wenn die nach Ankunft in Kathmandu verpflichtende COVID-Testung negativ ausfällt. 

A. Visa-Prozess:

Visabeantragung über nepalische Vertretung im Heimatland:
Touristen haben die Möglichkeiten das Visum vor Einreise bei der nepalischen Botschaft ihres Heimatlandes zu beantragen. 

Visa bei Ankunft (On-Arrival-Visa) am Flughafen Kathmandu:
Sofern die entsprechende Botschaft oder nepalische Vertretung im Heimatland ihre Tätigkeit nicht aufgenommen hat oder sich sonstige Schwierigkeiten  bei der Visa-Ausstellung ergeben, kann ein On-Arrival- Visa bei Vorlage eines Visa-Empfehlungsschreiben, ausgestellt vom Department of Tourism oder dem Nepal Tourism Board, durch die Immigration am Flughafen erteilt werden.

Das Visa-Empfehlungsschreiben wird von den oben genannten Institutionen ausgestellt, wenn eine nepalische Agentur die nachfolgend genannten erforderlichen Dokumente einreicht:

  • Antragschreiben 
  • Reisepasskopie der Reisenden
  • Beschreibung des Reiseverlaufs
  • Buchungsbestätigung internationaler Flug
  • Nachweis Unternehmensregistrierung der Agentur
  • Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung der Agentur


B. Erforderliche Dokumente zur Vorlage beim Check-in am Flughafen:

  •  negativer COVID 19 Test (RT-PCR/Gene, Xpert/True NAAT), der innerhalb 72 Stunden vor Abflug aus dem Heimatland ausgestellt wurde ODER  Nachweis einer vollständigen Impfung


(ACHTUNG: es wird empfohlen auch bei einer vollständigen Impfung einen negativen COVID 19 Test aufgrund von aktuellen Transportbedingungen der Fluglinien vorzulegen)

  • bereits ausgestelltes Visa für die Einreise nach Nepal ODER Visa-Empfehlungsschreiben vom Department of Tourism oder Nepal Tourism Board
  • Buchungsbestätigung eines Hotels ODER Nachweis einer Unterkunft
  •  Nachweis über eine Reiseversicherung mit ausreichendem Versicherungsschutz bei Krankheit, unmittelbaren Krisen und Rettungseinsätzen  


WICHTIG:
Die transportierende Fluglinie überprüft beim Check-in die Vollständigkeit dieser Dokumente!

C. Erfordernisse nach Ankunft in Nepal


Alle Touristen sind nach Einreise verpflichtet einen COVID- Test auf eigene Kosten und in Koordination mit der lokalen Reiseagentur durchzuführen.

Bei negativem Testergebnis kann die Weiterreise oder Aufnahme des geplanten Reiseverlaufs erfolgen.

Bei positivem Testergebnis muss sich die betroffene Person bis zu einem negativen Testergebnis in Hotel-Quarantäne begeben.

Die betreuende, lokale Reiseagentur muss eine COVID-Versicherung mit einer Versicherungssumme von NPR 100000 für die begleitende Trekking-Mannschaft nachweisen.


Was ist bei einer Reiseplanung noch zu beachten?

Alle Visa, auch die über die nepalische Botschaft, sind über das Online Portal unter der Webseitehttps://nepaliport.immigration.gov.np zu beantragen. Hierbei ist die folgende Visa-Art „Visa from Nepalease Misson“ unter https://nepaliport.immigration.gov.np/onlinevisa-mission/application auszufüllen.

Nepal ist in Deutschland nach wie vor als Risikoland eingestuft, so dass auch dort nach Reiserückkehr entsprechende Quarantäne- und COVID 19 Test – Regelungen zu beachten sind.

Weitere Fragen ?

Einfach bei uns per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Whatsapp/Telegram: + 49 1727272372 (Sabine) oder +977 9851211158 (Temba) melden. Wir freuen uns!

 

Nepal Tourism

 

Aktuelle Einreisebestimmungen

Aktuelle Einreisebestimmungen (gültig seit dem 31. Januar 2021)
und weitere Entwicklungen in Nepal


Eine Einreise nach Nepal ist derzeit lediglich über den Flugweg möglich. Die Landesgrenzen sind für eine Ein- oder Durchreise geschlossen.

Eine Visa-Ausstellung bei Einreise am Flughafen in Kathmandu ist nur für einen bestimmten Personenkreis vorgesehen:

  • Diplomaten sowie Mitarbeiter von Internationalen Organisationen und deren Angehörige
  • Nepalesen mit ausländischem Pass


Der On-Arrival-Visa Service für Touristen ist derzeit nach wie vor ausgesetzt.

Touristen haben die Möglichkeiten das Visum bei der nepalischen Botschaft ihres Heimatlandes zu beantragen. Sofern die entsprechende Botschaft ihre Tätigkeit nicht aufgenommen hat, gibt es die Möglichkeit über eine hiesige Trekking Agentur einen Visa-Genehmigungsprozess anzustossen und darüber ein Visa-Empfehlungsschreiben zu erhalten.

In Deutschland hat die nepalische Botschaft in Berlin ihren Service bereits aufgenommen und stellt Visa aus.

Alle Reisende müssen bei Einreise einen negativen COVID 19 Test (RT-PCR/Gene, Xpert/True NAAT), der innerhalb 72 Stunden vor Abflug aus dem Heimatland ausgestellt wurde, vorlegen. Kinder unter 5 Jahre sind in Begleitung ihrer Eltern von dieser Verpflichtung befreit.

Trekkingreisende und Bergsteiger, die nicht aus einem Land (Abreise- oder Transit-Land) mit der neuen COVID 19- Virus-Mutante (SARS-CoV-2 VUI 2020/21/01) kommen, sind bei Einreise zusätzlich verpflichtet folgende Unterlagen vorzulegen:

  • Hotelbuchung für eine 7 tägige Quarantänezeit
  • Krankenversicherung, die eine Covid-19 Erkrankung mit einer Versicherungssumme von USD 5.000 abdeckt
  • Ausgefülltes International Traveller Online Arrival Formular auf der Webseite des COVID 19 –Crisis Management Center (https://ccmc.gov.np) sowie Barcode (ausgedruckt oder per Mobilfunkgerät)

Nach Ankunft in Nepal müssen sich die oben genannten Einreisenden in eine 7 tägige Hotel-Quarantäne begeben. Am fünften Tag der Quarantäne kann durch einen weiteren COVID 19 Test die Quarantäne abgekürzt werden. Sollte das Ergebnis negativ ausfallen, steht einer Weiterreise ins Trekking- Gebiet nichts entgegen. Derzeit gibt es keine weiteren zu beachtenden Einreisebedingungen in die jeweiligen Trekkinggebiete.

Bei einem positiven PCR-Test muss die Quarantäne solange fortgesetzt werden bis diese durch die Vorlage eines negativen Testergebnis aufgehoben werden kann.

Die Einhaltung der in Nepal für den Tourismus Bereich geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind während des Trekkings und Bergbesteigens zwingend.

Was ist bei einer Reiseplanung noch zu beachten?

Alle Visa, auch die über die nepalische Botschaft, sind über das Online Portal unter der Webseite https://nepaliport.immigration.gov.np zu beantragen. Hierbei ist die folgende Visa-Art „Visa from Nepalease Misson“ unter https://nepaliport.immigration.gov.np/onlinevisa-mission/application auszufüllen.

Nepal ist in Deutschland nach wie vor als Risikoland eingestuft, so dass auch dort nach Reiserückkehr entsprechende Quarantäne- und COVID 19 Test – Regelungen zu beachten sind.


Welche neuen Entwicklungen gibt es in Nepal in Bezug auf die Corona-Pandemie?

Seit Anfang Dezember 2020 sind die Infektionszahlen am Fallen. Derzeit werden täglich weniger als 100 Fälle pro Tag gemeldet.

Es gibt keine Reiseeinschränkungen innerhalb des Landes. Der Einzelhandel, Hotels, Restaurants haben geöffnet. Bei Verlassen des Hauses sind in der Öffentlichkeit Masken zu tragen und die Hygiene- und Schutzmassnahmen zu beachten.

Durch die Lieferung des indischen Vakzins AstraZeneca konnte die Impfkampagne in Nepal bereits Ende Januar 2021 beginnen. Zuerst sollen ca. 430.000 Personen im Gesundheitsbereich, in Altenheimen und in Gefängnissen geimpft werden.

Weitere Fragen ?

Einfach bei uns per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Whatsapp/Telegram: + 49 1727272372 (Sabine) oder +977 9851211158 (Temba) melden. Wir freuen uns!

 

 

Boudha

 

Neue Einreisebestimmungen seit 17. Oktober 2020

Nepal - Entwicklungen im Tourismus
neue Einreisebestimmungen seit 17. Oktober 2020

Nach fünfmonatiger Schließung ist der Internationale Flughafen seit dem 1. September 2020 wieder für den kommerziellen Flugverkehr geöffnet.

Diplomaten und Mitarbeiter internationaler Organisationen ist es seit der Flughafen-Öffnung gestattet nach Nepal einzureisen. Personen, die dieses Kriterium erfüllen, müssen einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist, vorlegen und sich dann in eine siebentägige Hotel-Quarantäne bzw. in eine 14-tägige Selbstisolation begeben. Zusätzlich ist die Registrierung beim Covid Crisis Management Center und das Ausfüllen eines speziellen Einreise-Formulars notwendig.

Seit 20. September 2020 ist es nun wieder möglich sich uneingeschränkt im Land zu bewegen. Inlandsfluggesellschaften und Transportunternehmen haben ihren Betrieb aufgenommen. Anfänglich konnten die Busse des Nah- und Fernverkehrs nur die Hälfte der Passagiere mitnehmen. Seit Mitte Oktober wurde diese Bestimmung aufgehoben und die Transportmittel können nun mit voller Besetzung fahren. Allerdings müssen die Passagiere zum Einsteigen und Mitfahren ein Gesichtsschild vorweisen.

Die in Zeitungsberichten angekündigte und beabsichtigte Verschiebung der Öffnung des Landes für den Trekking- und Bergbesteigungs-Tourismus in den November erfolgte nun doch nicht. Seit dem 17.Oktober 2020 ist es Touristen unter einer Vielzahl von neuen Einreisebestimmungen erlaubt, Trekking und Bergbesteigungen in Nepal durchzuführen.

Die neuen Einreisebestimmungen stoßen in der Tourismusindustrie auf viel Kritik. Trekkingurlaubern steht im Gegensatz zu Bergsteigern, die generell viel mehr Zeit einplanen müssen, ein nur begrenztes Urlaubs-Kontingent zur Verfügung.

Alle Personen, die zu touristischen Zwecken wie Trekking oder Bergbesteigungen nach Nepal reisen, müssen vor Einreise ein Visum in ihren Heimatländern beantragen. Sofern ausländische Konsulate oder Botschaften derzeit ihren Visa-Service ausgesetzt haben, müssen Trekker oder Expeditionsteams vor Ankunft in Nepal einen Einreise-Genehmigungsprozess zum Erhalt eines Visa-Empfehlungsschreibens durchlaufen.

Dieser Prozess wird durch die betreuende nepalische Reise- oder Trekkingagentur koordiniert. Folgende Unterlagen sind für diese Antragsprozedur notwendig:

  • Reisepass
  • Flugdetails
  • Beschreibung der Trekkingroute
  • Buchungsbestätigung eines Zimmers zur erforderlichen Hotel-Quarantäne
  • Namensliste des begleitenden Guides und Träger

Der Genehmigungsprozess läuft für Bergbesteigungen über das Tourismus Department und für Trekkingtouren über den Nepal Tourismusverband. Bisher gibt es noch keine Erfahrungswerte wie lange dieser Prozess bis zum Vorliegen des Visa-Empfehlungsschreibens dauert.

Zusätzlich sind bei Einreise neben dem bereits ausgestellten Visa oder dem Visa-Empfehlungsschreiben folgende Unterlagen vorzulegen:

  • negativer PCR Test, nicht älter als 72 Stunden
  • Hotelbuchung für die 7 tägige Quarantänezeit
  • Krankenversicherung, die eine Covid-19 Erkrankung mit einer Versicherungssumme von USD 5.000 abdeckt

Die Einreisenden müssen sich nach Ankunft in Nepal in eine 7 tägige Hotel-Quarantäne begeben. Am fünften Tag der Quarantäne wird ein weiterer PCR-Test erforderlich. Sollte das Ergebnis negativ ausfallen, steht einer Weiterreise ins Trekking- Gebiet nichts entgegen.

Bei einem positiven PCR-Test muss die Quarantäne solange fortgesetzt werden bis diese durch die Vorlage eines negativen Testergebnis aufgehoben werden kann.

Derzeit sind bis auf das Manaslu Gebiet, die Annapurna Basislager Region und die Ghandruk Gegend alle Trekkinggebiete offen und mit einem nicht älter als 72 Stunden negativem PCR Test zugänglich. Letzte Woche wurden jedoch Flüge ins Everest Gebiet aufgrund eines Corona-Infizierten in Namche Bazzar erst einmal eingestellt.

Zur Beantragung der Trekking- oder Bergbesteigungs-Genehmigung sind durch die nepalische Reiseagentur zusätzlich noch Nachweise über einen Versicherungsschutz gegen die Covid 19 Erkrankung mit einer Versicherungssumme von NPR 100.000 pro nepalisches Teammitglied vorzulegen.

Die Einhaltung der in Nepal für den Tourismus Bereich geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind während des Trekkings und Bergbesteigens zwingend.

Wir werden die nächsten Monate im Herbst und Winter beobachten um dann hoffentlich vorbereitet in die Frühjahrssaison 2021 starten zu können.

Sehr gerne stehen wir für Rückfragen und weitere Informationen zur Verfügung.

 

14 Himal im Lower Dolpo

 

Travelife COVID- 19 Resilient Training

An oberster Priorität steht für uns in diesen Zeiten, dass wir unseren Gästen ein sicheres Reisen ermöglichen.  

Um den internationalen Standards zu entsprechen und uns ausgiebig mit einem Hygiene- und Sicherheitskonzept für Reisen in Nepal und dem Himalaya auseinanderzusetzen, haben wir das von Travelife konzipierte COVID-19 Resilient Training absolviert. Durch diese Schulung haben wir gängige Praktiken und Erkenntnisse in Bezug auf den Umgang mit der Corona-Pandemie und den notwenigen Schutzmassnahmen im Tourismus erworben und teilen dies in entsprechenden Schulungen mit unseren Mitarbeitern und Reise-Teams.

 

Temba Certi

 

Sabine certi

 

 

 

Teej - das hinduistische Frauenfestival

Teej - das hinduistische Frauenfestival wird in Nepal hauptsächlich von den Frauen der Bahun und Chhetri Community gefeiert. 
Dieses Jahr war es etwas anders als sonst... Neugierig?

Dann höre doch einfach mal rein in die neue PODCAST EPISODE:

 

https://nepal-spirit.de/podcast/episode-10-kulturtradition-express-04-teej-das-hinduistische-fest-der-frauen/

 

Teej

Was bedeutet eigentlich die Grußgeste NAMASTE?

Wolltest Du schon immer wissen was es mit der Grußgeste NAMASTE auf sich hat?
Und warum wir der Meinung sind, dass diese Haltung gerade in diesen turbulenten und herausfordernden Zeiten unterstützend und stärkend ist?

Dann höre rein in unsere neue Podcast Episode 9 mit dem Kulturtradition Express über die Grußgeste NAMASTE. 

https://nepal-spirit.de/podcast/episode-09-kulturtradition-express-03-grussgeste-namaste/

 

 

Namaste Geste

 

Seite 1 von 11